


Kein Parteibuch!
Meine Aussagen aus 2015 kann ich inhaltlich nur bestätigen. Das ich keiner Partei angehöre hat dazu geführt, dass die Verwaltungsvorlagen nicht aus parteiideologischen Interessen abgelehnt werden konnten, sondern dass eine Sachlichkeit in die Diskussion eingekehrt ist. In der Zusammenarbeit mit dem Landrat, der Bezirksregierung und dem Land NRW hat dies in keiner Weise negative Einflüsse gehabt. Ich pflege sowohl zu den Landtagsabgeordneten, wie Herrn Dr. Nolten als auch zu den Mitgliedern des Bundestages, wie Herrn Nietan und Herrn Rachel sehr gute Beziehungen. Für Förderanträge bekomme ich Unterstützung und kann nicht feststellen, dass es ein Nachteil ist.
Daher wird es definitiv so bleiben, dass ich kein Parteibuch annehme.
Natürlich freue ich mich, wenn meine Arbeit überzeugt und Parteien oder Wählergruppen dies unterstützen. Ich werde mich durch eine Parteizugehörigkeit jedoch nicht in Abhängigkeit Dritter begeben. Meine Aufgabe ist und bleibt die Beschlüsse für die Ehrenamtler unvoreingenommen vorzubereiten, ohne einem Parteizwang zu unterliegen.
2020
Ich bin davon überzeugt, dass es trotz der derzeit negativen Erfahrungen nicht schädlich ist, dass ein Bürgermeister in Nideggen KEIN Parteibuch trägt. Ganz im Gegenteil! Ich trage keines, denn ich möchte, dass mein gesamtes Handeln nicht von vornherein in eine politische Richtung interpretiert wird und dadurch allein eventuelle Empfindlichkeiten entstehen. Einzig und allein sollte mein Handeln auf das Wohl der Bürgerinnen und Bürger ausgelegt sein, ganz egal aus welcher politischen Richtung ein förderlicher Vorschlag vorgebracht wird.
Diese Argumentation habe ich neben meinen Vorstellungen und Zielen auch den Parteien und Wählergruppen gegenüber deutlich mitgeteilt, die sich mit mir nach meiner Bekanntgabe der Kandidatur getroffen und ausgetauscht haben. Im Zuge dieser Gespräche kan es dazu, dass beispielsweise die SPD sich dazu entschieden hat, mich zu unterstützen.
Die SPD hat in Nideggen selbst keinen geeigneten Kandidaten in ihren Reihen ausmachen können und hat sich dazu entschieden, auch nicht in der Republik nach einem Ortsfremden zu suchen. Die SPD fand meinene Ziele und Vorstellungen unterstützenswerter, als die von anderen Kandidaten, so dass ich Unterstützung für den Weg zu einem notwendig erachteten Wechsel fand.
Ich werde deswegen jedoch nicht SPD-Mitglied und es gibt auch keine Zusagen zu irgendwelchen parteipolitischen Interessen!
2015
2025
Hier kann ich das bereits Geschrieben nur wiederholen:
​​​
Ich bin überzeugt, dass für mich und auch Nideggen es absolut richtig und wichtig ist, kein Parteibuch inne zu haben.
Ich würde nicht mehr auf Sachebene agieren können, sondern in parteiideologischen Diskussionen, die uns Zeit und Kraft kosten ohne gute Ergebnisse.
​
Es ist wichtig, dass die politischen Vertreter weiter eine neutrale Vorlage erhalten, die ich mich meinem Team im Rathaus erarbeite und dabei keine Vorgaben zu erfüllen habe. Nur dann ist auch eine Gesamtsicht möglich...und damit gute Entscheidungen!
Und betrachtet man meinen offiziellen Titel als "Hauptverwaltungsbeamter", ist zu erkennen, dass es dazu kein Parteibuch braucht, sondern Verwaltungswissen. Denn ca. 80% meiner Arbeit ist Geschäftsführer einer Verwaltung mit 90 Mitarbeitern zu sein und 20% Repräsentation. Niemand kann mir aufzeigen, wobei mir da ein Parteibuch helfen kann...eher im Gegenteil.